Am Dienstag, den 18. März 2025 fand die erste Sitzung der AG V "Gesundheits-
förderung" im Kolonie - Museum in Leverkusen - Wiesdorf in diesem Jahr statt.
In dieser Sitzung wurden die laufenden Projekte retrospektiv besprochen und neue Projekte
vorgestellt.
Frau Veverka, Leiterin der GGS Am Friedenspark, berichtete per Mail, dass die Spielgeräte
für das Projekt "Bewegungsförderung in den Pausen" eingetroffen seien und von den
Schüler und Schülerinnen rege genutzt würden.
Das Projekt "Verschönerung der Toiletten an der GGS Am Friedenspark" würde erst nach
dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten in Angriff genommen werden.
Frau Woclawski, stellvertretende Leiterin an der Kita Elbestraße, berichtete über das Projekt
"Einrichtung einer Bibliothek in der Kita Elbestraße". Die Möbilierung der Bibliothek sei
abgeschlossen, es müssten nur noch die Sperrholzplatten zur Abtrennung des Raumes
angebracht werden, danach könnten die Kinder an den Umgang mit Büchern herangeführt
werden. Frau Woclawski hat schöne Bilder von der Bibliothek aufgenommen.
Frau Weinreich, eine Rheindorfer Bürgerin und Mitinitiatorin des Media-Cafes in Rheindorf,
kommt 2x / Woche zum Vorlesen in die Kita.
Frau Bartoschek, Lehrerin an der KKS, kommt in Vertretung von Frau Weinig, Lehrerin an der
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, und zuständig für das DAZ - Projekt und das Kochprojekt.
Beide Projekte würden gut angenommen von den Schülern und Schülerinnen. Das Kochbuch
wird von teilnehmenden Schülern und Schülerinnen wieder aufgelegt werden und die
Publikationszahl wird auf 300 Stück erhöht. Diese werden an die Schüler und Schülerinnen
verteilt und auf Spendenbasis veräußert.
Frau Müller, Leiterin der Kita Pregelstraße, berichtete von dem Projekt "Sinneshöhle -
Rückzugsort bei starken Gefühlen". Die Gestaltung der "Sinneshöhle" sei abgeschlossen und
die Kinder würden Schlage stehen um die Kissen, Decken und Tiere auszuprobieren. Frau
Müller hat auch schöne Bilder von der "Sinneshöhle" gemacht.
Die Neugestaltung des Nutzgartens und die Anschaffung eines Gewächshauses würden als
nächstes in Angriff genommen.
Beide Kitas würden gerne noch ein Tanzprojekt für die Kinder initiieren. Die Projektanträge
werden eingereicht werden.
Projekte 2024:
Projekt: „Sportgeräte für den Außenbereich für die Kita Pregelstraße"
Für den Außenbereich der Kita wurden nachfolgende Gerätschaften angeschafft, damit
die Kinder sich draußen bewegen können:
TrimilinTrampolin „Swing“
PU – Fußbälle 5 Stück
Ein Paar Fußballtore „Panna“
Standbasketballkorb
Basketbälle „Kids“
Projekt „Löwenstark – stark auch ohne Muckis“
zur Förderung der Resilienz und des Selbstwertgefühls mit der Möglichkeit Konflikte
gewaltfrei zu lösen, wurde das Projekt im September 2024 in der Kita Pregelstraße
durchgeführt.
Projekt: „Fußballtore und Fußbälle für die Kita Elbestraße“
Für die Kita wurden zwei Fußballtore und 10 Straßenfußbälle angeschafft.
Dies ist besonders sinnvoll, damit die Kinder im Frühling und Sommer sich draußen
bewegen können und bei dem bestehenden Fußball Hype in Leverkusen auch selbst aktiv
werden können.
Projekt: Erneuerung der Spielgeräte in der Kita Elbestraße
Winther Doppeltaxi
Winther Ben Hur Dreirad
2 Winther BikeRunner large
PylonenSet
Die vorhandenen Spielgeräte waren bereits circa 30 Jahre alt, dementsprechend
abgenutzt. Die Kita ist insgesamt nicht sehr üppig ausgestattet. Daher haben wir uns zu
einer Neuanschaffung der Geräte entschlossen, die von den Kindern sehr gerne zur
Einzelbenutzung und gemeinsamen Benutzung eingesetzt werden und zur Anschaffung
von zusätzlichem Spielmaterial.
Pilotprojekt: „Deskbike an der GGS Am Friedenspark “
Frau DiPadova, Bezirksbürgermeisterin, konnte uns erfreuerlicherweise mitteilen,dass im
Rahmen der kleinen Investitionsmassnahmen im Stadtbezirk 2024 der Antrag auf ein
zusätzliches Deskbike, der von uns eingereicht wurde, positiv beschieden wurde.
Die nachfolgenden drei geförderten Projekte unterstützen den Schulalltag in der GGS
Am Friedenspark:
Projekt: Anschaffung von „iPad- Hüllen“ für die vorhandenen iPads
Projekt: Förderung der „OniloApp zur Sprach- und Leseförderung“
Projekt: Anschaffung der "Sdui – die datenschutzsichere Kommunikations-App für
Schulen “
Die drei nachfolgenden Projekte wurden sehr gut von der Schüler*innen der OGS Am
Friedenspark angenommen. Die "Fußball - AG" und die "Sport-, Spiel-, Spaß AG"
werden im Schuljahr 2024/2025 fortgeführt. Frau Dreyer, Leiterin der OGS Am
Friedenspark, möchte noch eine neue AG anbieten. Die Planungen hierfür laufen.
Förderung der Bewegung:
„Fußball – AG“ an der OGS Am Friedenspark
„ HipHop – AG“ an der OGS Am Friedenspark
„ Sport, Spiel, Spass – AG“ an der OGS Am Friedenspark
Förderung der Ernährung:
Projekt „Schnippeln des Schulobstes“ an der OGS Am Friedenspark
Frau Dreyers Antrag auf weitere Zuverfügungstellung des Schulobstes wurde positiv
beschieden. So können die Schüler*innen weiterhin das frische Obst geniessen, von
unseren eifrigen Schnippelfrauen in portionsgerechte Stücke geschnitten.
Das Projekt "Schnippeln des Schulobstes" wird daher von uns weiter unterstützt.
Projekt: „Kochen für neu zugewanderte Schüler*innen“ an der KKS
Frau Sahler , Lehrerin an der KKS, berichtet, dass die Kochbücher gut angenommen
worden seien und eine neue Edition geplant sei. Das Kochprojekt wird fortgesetzt .
Projekt: „Leseförderung für neu zugewanderte Schüler*innen“ an der KKS
Das Projekt würde die Schule gerne auch im Schuljahr2024/2025 fortsetzen.
Frau Buchholz, Sozialarbeiterin an der KKS, hat den Antrag und Frau Sahler hat ihn
vorgestellt.
Projekt: „Weckmänner“ beim Martinsumzug“
Frau DiPadova, Bezirksbürgermeisterin, plante auch in diesem Jahr wieder den
Martinsumzug zu organisieren mit anschließendem Martinsfeuer und wieder an die Kinder
einen Weckmann verteilen.
Projekt: „Fit fürs Leben“
Frau Jahnke-Schulz, Lehrerin an der KKS ,berichtet, dass das Projekt wieder angelaufen
sei und in der Ausgabe der „Rheinischen Post“ vom 21.05.2024 ein längerer Artikel über
das Projekt veröffentlicht wurde. Dabei konnten zwei Schüler, die an dem Projekt
teilgenommen hatten, gewonnen werden das Projekt vorzustellen und die dazu
gestellten Fragen zu beantworten.
Das Projekt wird auch 2024/2025 weiter bestehen und gefördert.
Turnen mit Frau Grewer in der Turnhalle der OGS am Friedenspark
Gegründet wurde unser Förderverein im Jahr 2008 von Rheindorfer Hausärzten und Fachärzten.
Unser Ziel ist es die Gesundheit der Rheindorfer Pänz durch Angebote von guter Ernährung und Bewegung zu verbessern.
Dank der regelmäßigen Jahresbeiträge unserer Mitglieder sowie zahlreicher Spender/innen konnten wir viele Projekte in Rheindorf auf den Weg bringen.